Wichtige Fragen.
Klare Antworten.
Auf den Punkt.
Auf den Punkt.
Interim Management bedeutet, dass eine qualifizierte Führungskraft innerhalb einer Organisation für eine bestimmte Zeit eingesetzt wird. Der Interim Manager arbeitet vollständig im Unternehmen integriert und übernimmt im Rahmen einer klar definierten Mission die operative Verantwortung, während er oder sie als externe, selbstständige Fachkraft tätig ist.
Organisationen erkennen zunehmend die Effektivität, Flexibilität und Kosteneffizienz von Interim Managern. Diese Führungskräfte sind nicht nur in Krisensituationen eine Lösung, sondern auch eine gezielte Ressource für geplante Veränderungen. So profitieren Unternehmen von hochqualifizierter Expertise, ohne sich langfristig zu binden. Interim Manager liefern nicht nur operative Ergebnisse, sondern bringen auch einen wertvollen strategischen Mehrwert ein.
Wer im Interim-Management arbeitet, hat eine klare Berufswahl getroffen. Die zeitlich beschränkte und klar definierte Aufgabe erfordert ein hohes Mass an Fokus, Konzentration und Hartnäckigkeit.
Ein Interim Manager wird einer befristeten Position in der Managementstruktur eines Unternehmens zugewiesen, entweder in einer funktionalen Funktion oder für die Durchführung eines bestimmten kurzfristigen Projekts.
In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld bringen Interim Manager die erforderten fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen mit, um den Erfolg unterschiedlicher Projekte sicherzustellen:
Da Unternehmen ihre Organisationen reduziert und schlanker aufgestellt haben, hat der Verlust einer Führungskraft nun grössere Auswirkungen als in der Vergangenheit. Interim Manager kommen insbesondere in Krisenzeiten zum Einsatz und füllen Lücken, die entstehen durch:
Ein Interim Manager steht rasch zur Verfügung und braucht keine lange Einarbeitung. Er oder sie ist es sich gewohnt, direkt anzupacken und sich einzubringen.
Der Interim Manager bringt neue Perspektiven in die Unternehmung und fokussiert sich auf effektive Lösungen. Der Einsatz ist flexibel und endet, sobald die Situation stabilisiert oder eine dauerhafte Lösung gefunden wurde.
✔ Schnelligkeit: Sofortige Verfügbarkeit und direkte Wirkung
✔ Flexibilität: Einsätze genau nach Bedarf – ohne langfristige Bindung
✔ Erfahrung: Spezialist mit breiter Branchen- und Führungserfahrung
✔ Objektivität: Frischer Blick von aussen – frei von internen Interessen
✔ Ergebnisorientierung: Fokus auf klare Lösungen statt langfristiger Positionierung
Beim Interim Management handelt es sich um ein Auftragsverhältnis. Die Verfügbarkeit wird so lange bereitgestellt, wie sie benötigt wird.
Da sich die Arbeitsrealität ständig ändert, können neue Aufgaben hinzukommen oder der Umfang des Auftrags variieren. Daher können Pensum und Dauer eines Mandates flexibel angepasst und bei Bedarf verlängert oder früher beendet werden.
Ein Interim Manager kann innerhalb weniger Tage einsatzbereit sein – ohne lange Rekrutierungsprozesse oder aufwändige Einarbeitungszeiten. Dank umfassender Erfahrung in vergleichbaren Situationen kann ein Interim Manager sofort operativ tätig werden und frühzeitig messbare Ergebnisse liefern.
Während externe Berater primär analysieren, Konzepte entwickeln und strategische Empfehlungen erarbeiten, geht ein Interim Manager einen entscheidenden Schritt weiter: Er setzt Massnahmen aktiv um, übernimmt Verantwortung und sorgt für messbare Ergebnisse.Ein Interim Manager agiert innerhalb des Unternehmens, integriert sich in bestehende Strukturen und trifft operative Entscheidungen. Wenn Ihr Unternehmen also nicht nur Analysen, sondern folglich auch konkrete operative Unterstützung benötigt, ist ein Interim Manager die effizientere und nachhaltigere Lösung.
Ja, gerade KMU profitieren von Interim Managern, da sie schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren müssen. Ob bei Nachfolgeregelungen, temporären Engpässen oder strategischen Projekten – Interim Manager bieten massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Grösse.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Kontaktieren Sie mich direkt.